Einer der Höhepunkte von Hersberg 2017 war der Abend des 11.Sep. 2017, genauer: der Vortrag von und das Gespräch mit Bbr. Prof. Dr. Dietmar Mieth zu: "Autonomie und Selbstbestimmung an den Grenzen des Lebens".Ort: historische Bibliotek des Schlosses Salem. Mehr dazu hier.
Das veranstaltende Ökumenisches Gesprächsforum Salem will auf seiner Internetseite Dietmars Vortrag zugänglich machen
Autor: admin-nd
Hersberg weiterhin
Das Haus St. Josef Hersberg hatte beim Start der ND-Ferien (zum ND) in Hersberg 2009 insgesamt 69 Personen in 42 Zimmern untergebracht. 2016 belegten wir das ganze Haus mit 50 Zimmern und 78 Teilnehmern. Bei Über-Nachfrage gibt es eine Warteliste mit realistischen Nachrückchancen. 2017 waren wir vom Fr. 8. Sep. bis Fr. 22. Sept. mit 70 Teilnehmern dort, 2018 vom Fr. 22. Juni bis 6. Juli mit über 80 Personen. Und auch für 2019 sind schon viele Anmeldungen eingetroffen.
Die Zimmer haben DU/WC und Telefon; Lift vorhanden, ebenso Cafeteria, Winzerstube, Clubraum, Aufenthaltsräume.
________________________________________________________________
Anmeldungen erfolgten bei:
Doris o. Hansjoachim Enste
Tel. 0212 / 4 15 29
E-Mail: hj.enste(ät)freenet.de
Schloßbergstr. 14
42659 Solingen
Orientierungspreis für 2017:
Vollpension im Einzelzimmer 65 €, im Doppelzimmer 55 € pro Tag u. Person; dazu kommt noch eine Kurtaxe von 1,30 € pro Tag u. Person, damit gibt es ein Ticket für den Ortsbus. Rechtzeitig abgemeldete Mahlzeiten, z. B. bei Ausflügen, Wanderungen u.ä. werden gutgeschrieben.
Stornokosten entstehen bei einer Absage nach dem 7. Aug. 2017.
________________________________________________________________
Ferienadresse bei den Pallottinern, :
Bildunghaus St. Josef, Schloss Hersberg 1, 88090 Immenstaad
Tel.: 07545 935-0
Im Ferienort Immenstaad, am Fuß von Schloss Hersberg, gibt es ein Strand- und Hallenbad. Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind u.a. Meersburg, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Barockkirche Birnau, das Naturschutzgebiet Eriskicher Ried, Konstanz und die Blumeninsel Mainau. Vom Schloss zum Bodensee sind es etwa 20 Gehminuten. Wem der Fußweg zu beschwerlich ist, kann den Ortsbus nehmen, der für uns als Gäste kostenfrei stündlich am Schloss abfährt.
________________________________________________________________
Leitung: Jochen Sonnenberg
Luckemeyerstr. 70, 40629 Düsseldorf, Telefon: 0211 / 28 1577, E-Mail: jsbg(ät)gmx.net
mit im Leitungsteam:
Anmeldungen und Wanderungen: Hansjoachim Enste, hj.enste(ät)freenet.de,
Org.-Hilfe, Web, Bild u. Film per EDV: Werner Honal, honal(ät)gmx.de,
Geistl. Leitung: Pfarrer Toni Franziskus, a.franziskus(ät)web.de
So war es 2016 (E. u. L. Feiler)
Bereits zum 8. Mal fanden Familienferien für ND-Senioren auf Schloss Hersberg bei Immenstaad am Bodensee statt.
Der folgende Link führt zur Bildergalerie 2016 - am oberen Rand jedes Bildes ist in der Mitte die Navigation. Es könnnen 303 Bilder von den ND-Ferien 2016 angesehen werden. Dazu bitte auf dieser Extraseite klicken. Auch einzelne Bilder können aus der o.g. frei zugänglichen Galerie (mit der rechten Maustaste auf dem ausgewählten Bild "Ziel speichern unter..." klicken) herunter geladen werden. Wer ein Bild mit höherer Auflösung braucht, soll mir das bitte schreiben, an w.honal@gmx.de.
Eine zip-Datei (108 MB) mit allen Bildern steht hier zum Download bereit, wobei die Bilder auf das Webformat 1024px x 768px verkleinert sind.
Das geistliche Bildungszentrum der Pallottiner liegt auf einer Anhöhe inmitten von Weinbergen und Apfelgärten und bei klarem Wetter reicht der Blick weit über den See vom Bregenzer Wald bis zu den hohen Bergen der Schweiz.
Mehr als 70 meist ältere unternehmungslustige und geistig neugierige Bundesgeschwister verbrachten vom 19. August bis 2. September zwei erholsame, anregende und frohe Ferienwochen in dieser prächtigen Landschaft. Die Leitung und Organisation des Aufenthalts lag in bewährter ehrenamtlicher Weise in den Händen von Joachim Sonnenberg, der souverän und geduldig alle Situationen beherrschte. Das ging von der Bewältigung eines problematischen Unfalls bis zur Bestellung des Reisebusses, der groß genug war für Ausflüge mit über 60 Teilnehmern und der Abstimmung des Programms auf die unterschiedliche Beweglichkeit der Mitfahrenden. Für die Bewältigung der umfangreichen organisatorischen Aufgaben hatte Joachim Sonnenberg ein engagiertes Team zur Seite: Doris und Hansjoachim Enste bearbeiteten die vielen Anmeldungen und begleiteten die von ihnen ausgewählten Wanderungen in der näheren Umgebung. Ohne Werner Honal wären technische Probleme bei Filmvorführungen oder den Lautsprechern bei Vorträgen und Diskussionen schwieriger zu lösen gewesen, auch das schwarze Brett mit Programmzusammenstellung und Fahrplänen stand unter seiner Aufsicht. Franz Gusinde sorgte mit dem Flötenensemble immer wieder für anspruchsvolle musikalische Begleitung, gelegentlich auch zusammen mit Eduard Korte an der Orgel. Heidi Gusinde dagegen brachte die ND-Familie zum Singen. Wer Lust auf Gymnastik hatte konnte seine Gelenke unter der fröhlichen Anleitung von Lisa Kurz lockern und wem der Sinn nach Reigentänzen stand, übte diese unter kompetenter Führung von Gertrud Ehses; auch Bundesbrüder waren willkommen. Ein kultureller Höhepunkt des Aufenthalts war das begeisternde Geigenkonzert von Prof. Michael Grube, Quito, Ecuador, der auf seiner Amati-Geige Höhepunkte violinistischer Kultur aus 4 Jahrhunderten zu Gehör brachte. Wer Lust hatte konnte auch die grandiosen Bregenzer Festspiele erleben. Es gab auch Zeit zur Erholung: Jeder konnte seinen Aufenthalt nach Lust und Laune gestalten, die bereichernden Angebote annehmen, oder den Tag nach eigenen Vorstellungen verbringen. Häufig traf man sich abends in den sog. "Feuchträumen" und für leidenschaftliche Kartenspieler fanden sich immer Partner. Ein Bundesbruder, der zum ersten Mal Ferien in Hersberg verbrachte, zeigte sich besonders beeindruckt vom freundlichen und offenen Geist der Gruppe und davon, dass er ohne Umstände in die im Laufe der Jahre gewachsene Gemeinschaft aufgenommen war. Antonius Franziskus, der die geistliche Begleitung der Gruppe übernommen hatte, feierte für die NDer sowie auch für die lokale Gemeinde die Hl. Messe und lud jeden Morgen zur Einstimmung in den Tag ein. Er erklärte, dass das was wir auf dem Hersberg erlebten ND ist, es zeigt den Geist und den Reichtum der Gemeinschaft. Zum Abschluss sprach er den herzlichen Dank an die Organisatoren aus, dem sich alle gerne anschlossen.
Elisabeth und Leander Feiler
.. und früher
Hier geht es zur alten Roncoseite - unvergessen. Auch in der Hersberg-Homepage bis 2016 kann noch geschmökert werden, aktuell ist sie natürlich nicht.
Anregungen und Wünsche gerne per E-Mail . Danke Werner - honal(ät)gmx.de
Impressum
honal(ät)gmx.de oder Honal(ät)t-online.de

Wichtiger rechtlicher Hinweis zu den Links auf allen Seiten von www.nd-hersberg.de: Wie üblich habe ich Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.